Wenn du von Beruf oder als Hobby kreativ bist, hast du wahrscheinlich schon mal eine künstlerische Blockade erlebt und fühlst dich generell uninspiriert. Auch wenn es kein Heilmittel für solche Momente gibt – schließlich brennen wir alle aus – bietet KI jetzt eine neue Alternative, die dich durch solche Zeiten bringen kann.
Bist du immer noch nicht überzeugt, wie KI deine Kreativität steigern kann? In diesem Blog stellen wir dir 7 einzigartige KI-Tools vor, die du für deine Design- und Bastelprojekte nutzen kannst.

1. CF Spark Kunstgeneratoren
CF Spark ist eine All-in-One-Suite von generativen KI-Tools, die in das Arsenal eines jeden Designers oder Bastlers passt. Wenn du ein digitaler Designer bist, der sein Handwerk mit einzigartigen Assets verbessern will, sollten diese webbasierten KI-Kunstgeneratoren zu deinem Werkzeugkasten gehören.
Das Besondere an den CF Spark-Generatoren ist, dass jeder Generator in der Suite für einen bestimmten Bilddateityp ausgelegt ist. Das bedeutet, dass du deine Datei sofort nach dem Generieren verwenden kannst, egal ob es sich um ein druckfertiges Querformat handelt, das mit CF Spark Art erstellt wurde, ein farbenfrohes transparentes PNG für individuelle Aufkleber, die mit CF Spark Crystalline erstellt wurden, oder sogar vier Ausmalbilder, die mit CF Spark Coloring Pages erstellt wurden. Die Suite ist noch dabei, weitere bastelfreundliche Tools hinzuzufügen, daher solltest du diese Website im Auge behalten.
Mit der neuen iOS-App kannst du jetzt auch auf deinem iPhone auf CF Spark-Kunstwerke zugreifen. Das bedeutet, dass du auch unterwegs ganz einfach Designs erstellen kannst, wo immer dich die Inspiration packt.
2. Huemint
Huemint ist ein KI-gestützter Farbpalettengenerator. Die Entscheidung für eine Farbpalette ist ein Muss für jeden Designer, egal ob du an einem professionellen Projekt arbeitest oder nur für den privaten Gebrauch.
Eine gelungene Farbpalette kann Designs und Kunsthandwerk von einfach nur gut zu atemberaubend machen. Mit einer KI-Farbpalette wird die Entscheidungsfindung um die Hälfte reduziert. Das Tool hilft dir, die perfekten Farbkombinationen zu finden, und zeigt dir genau, wo jede Farbe in deinem Entwurf am besten aussehen wird, egal ob du Marketingmaterialien, eine Website oder eine Illustration gestaltest.
3. Googles Autodraw
Googles Autodraw ist ein KI-Skizzenwerkzeug. Mit der Kraft der KI kannst du deine groben Skizzen in Sekundenschnelle in ausgefeilte vektorbasierte Zeichnungen verwandeln. Das ist ein sehr hilfreiches Tool, wenn du Prototypen für Team- oder Kundenpräsentationen oder sogar für deine eigenen Designs oder Illustrationen erstellen musst.
Was Autodraw noch besser macht, ist die Tatsache, dass es jeder nutzen kann. Du musst weder ein professioneller Künstler noch ein erfahrener Illustrator sein, um das Tool zu bedienen.
4. Fontjoy
Fontjoy ist ein KI-gestützter Generator für Schriftpaarungen. Wenn du mit Schriften gestaltest, verbringst du wahrscheinlich mehr als die Hälfte deiner Zeit damit, dich für die perfekte Schriftkombination zu entscheiden – nur um am Ende das Übliche zu erhalten. Mit einem Tool wie Fontjoy kannst du die Fehlerquote um die Hälfte reduzieren.
Um das Tool zu nutzen, musst du einfach deinen Inhalt kopieren und auf der Website einfügen und auf „Generieren“ klicken. Fontjoy zeigt dir dann eine Vorschau von KI-generierten Schriftkombinationen für deine Überschrift, die Zwischenüberschrift und den Fließtext.
5. Let’s Enhance
Let’s Enhance nutzt KI, um Bilder zu vergrößern und zu verbessern. Dieses Tool ist ein Muss für professionelle Designer/innen, vor allem wenn eines deiner größten Probleme darin besteht, dass du von deinen Kunden keine Bilder in guter Qualität bekommst.
Wenn du mit Fotos arbeitest, wirst du dieses Tool auch gerne benutzen. Es erweitert deine Bildressourcen, da du nun jedes Bild für deinen Entwurf verbessern kannst.
6. Uizard
Uizard ist ein einfach zu bedienender KI-gestützter UX/UI-Generator. Wenn du ein angehender App- oder Webdesigner bist, kannst du dieses Tool zum Üben nutzen.
Abgesehen von den schönen Vorlagen ist eine der hilfreichsten Funktionen, dass es deine grobe UI/UX-Skizze innerhalb von Minuten in ein praktikables Wireframe verwandeln kann. Du kannst es auch mit Screenshots von Websites füttern und es verwandelt diese in bearbeitbare Mockups. Die neueste KI-Funktion ist der Text-to-Mockup-UI-Generator, der mit einer einzigen Texteingabe Multi-Screen-Mockups für Apps oder Websites erstellt.
7. Fotor AI Malerei-Generator
Fotor ist vor allem für seinen AI-Gemäldegenerator bekannt. Um diese App zu nutzen, musst du nur deine Bildreferenz hochladen und aus einer Vielzahl von Malstilen auswählen.
Handwerker und Designer nutzen den AI-Gemäldegenerator von Fotor gerne, da er über 50 Malstile bietet und du dich nicht anmelden musst, um ihn zu nutzen. Wenn du ein aufstrebender Krypto-Künstler bist, bietet Foto auch einen NFT-Generator, mit dem du deine eigene NFT-KI-Kunst erstellen kannst.
Verändere deinen Design-Workflow mit AI for Creativity
Als Designer/in und Bastler/in solltest du lernen, wie du KI-Tools nutzen kannst, um deine kreative Praxis zu verbessern. Nutze sie als Brainstorming-Buddies, als Prototyping-Tools für schnelle Kundenpräsentationen oder als kreative Assistenten, die dir die lästigen kreativen Aufgaben abnehmen. Lass KI-Tools deinen Zeitplan frei machen, damit du dich auf die Verbesserung deiner Fähigkeiten konzentrieren kannst.